Liebe Leserinnen und Leser,
mehr als drei Jahrzehnte ist es her, dass das saz – Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum in eine ungewisse Zukunft startete. Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen bedeuteten eine Herausforderung für das gesamte Kollegium der damaligen betrieblichen Bildungsstätte des Plastverarbeitungswerkes Schwerin.
Um einer Abwicklung entgegenzuwirken haben die Geschäftsführung und die Beschäftigten der Tradition verpflichtet und der Innovation folgend eine Strategie zur Zukunftssicherung mit aller Konsequenz, viel Engagement und neuen Ideen in die Praxis – Gründung des saz am 02.10.1990 – umgesetzt.
Heute wie vor 30 Jahren wissen wir:
Wer Zukunft gestalten will muss Mut zu neuen Wegen haben.
Der guten Basis an Ingenieurpädagogen/-innen, Meistern/-innen und Facharbeitern/-innen verdankt sich die Tatsache, dass sich das saz mit intelligenten Bildungsdienstleistungen, flexiblen Lösungen sowie hoher berufs- und arbeitspädagogischer Qualität als Bildungsdienstleister seit nunmehr 30 Jahren im regionalen und überregionalen Bildungsmarkt behauptet. In dieser Zeit hat das saz gemeinsam mit den Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wichtige berufs- und arbeitspädagogische Beiträge für eine zukunftsorientierte berufliche Bildung geleistet. Es wurden innovative Trends aufgegriffen und beispielhaft praktische Schritte für bildungspolitische Neuentwicklungen eingeleitet.
Die 30jährige Entwicklung eröffnet trotz aller Veränderungen mit dem gesellschaftlichen Umbruch einen tiefen Einblick darüber, welche Entscheidungen, Erlebnisse, Personen und Netzwerke (mit Schulen, Betrieben, Wissenschaft und öffentlichen Partnern) das Denken und Handeln das heutige saz als anerkannten Bildungsdienstleister geprägt haben. Die zurückliegenden 30 Jahre waren eine Zeit des Mutes, der vielfältigen zukunftsweisenden Entscheidungen und des gegenseitigen Vertrauens.
Heute nach 30 Jahren saz wissen wir:
Wir haben mit Mut Zukunft gestaltet und gehen diesen sich ständig erneuernden Weg weiter.
Im geeinten Deutschland hat sich die Gründung des saz nicht nur gut behauptet, sondern auch bundesweit in der beruflichen Bildung Akzente gesetzt.
Auf unserer Webseite und auch in anderen Veröffentlichungen wie Dokumentationen, Berichten, Artikeln finden Sie Beiträge darüber, was das saz auf seinem bisherigen Weg erarbeitet und erreicht hat. Diese Ergebnisse sind Anlass genug, mit Dankbarkeit auf drei ereignisreiche Jahrzehnte saz zurückzublicken. Großer Dank gebührt dem Team des saz und unseren Vereinsmitgliedern und Partnern sowohl für die wohlwollende Begleitung der ehrgeizigen bildungspolitischen Vorhaben als auch die anhaltende Verbundenheit mit dem saz. Das ist die Grundlage einer weiteren erfolgreichen Entwicklung des saz.
Herzlichst,
Herbert Michel
Vorstandsvorsitzender
___________________________________________________________________________________
Liebe Partner und Geschäftsfreunde,
Oscar Wilde sagte einmal „Die Zukunft gehört denen, die die Möglichkeiten erkennen, bevor sie offensichtlich werden“. Rückblickend auf 30 Jahre saz e.V. sind wir immer diesem Motto gefolgt.
Als Betriebsschule gegründet, entwickelte sich das saz unter Mitwirkung vieler Partner zu einem zertifizierten Bildungsdienstleister der Verbundausbildung in der Lebensmittel-, Kunststoff-, Elektro- und Metallindustrie. Die betriebliche Qualifizierung hat sich aber im Verlauf der Entwicklung zunehmend auch der überbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung zugewandt. Berufsorientierung und Integration erweiterten unser Portfolio ebenso wie die Ausbildung von Berufspädagogen/-innen, Industriemeistern/-innen aus allen Bereichen und auch die zivile Ausbildung von Soldatinnen und Soldaten.
Die Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnerunternehmen und der lokalen Politik sowie das Durchführen vieler vom Bund und der EU geförderten Projekte in den letzten Jahren zeigen, dass wir uns immer noch auf dem richtigen Weg in die Zukunft befinden. Die Digitalisierung nimmt in allen Formen der Weiterbildung laufend mehr Platz ein. Diesem Anspruch werden wir mit fortwährenden Neuerungen in den Bildungsangeboten gerecht.
Ohne unsere Partner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dies nicht möglich. Deswegen möchte ich unser 30jähriges Jubiläum vor allem dafür nutzen um allen Partnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des saz meinen Dank auszudrücken.
Gemeinsam haben wir viel geschafft – gemeinsam werden wir die Ansprüche der Zukunft meistern.
Ich freue mich auf die weiter erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Partnern des saz. Danke!
Herzlichst, Ihr
Gerd Poloski
Geschäftsführer
___________________________________________________________________________________
Wir laden Sie ein zu einer kleinen Zeitreise. Entdecken Sie HIER Meilensteine des saz aus 30 Jahren.