Am 29.01.2025 lud das Projekt von „Innovationsnetzwerk Weiterbildung Westmecklenburg“ (InnoNet WWm) zur Veranstaltung mit dem Titel: „Qualifizierung im produzierenden Gewerbe – Welche Herausforderungen bestehen in den Unternehmen?“ in das saz-Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V. ein. Mehrere Vertreter verschiedener Unternehmen und Institutionen nahmen an unserer Projektveranstaltung teil.

Die Veranstaltung thematisierte die Verbundausbildung, zukünftige Weiterbildungsbedarfe und Lernort-kooperationen in der Kunststoffbranche. Es wurde auf das Qualifizierungschancengesetz (QCG) eingegangen, das Unternehmen und Mitarbeitende bei der Weiterbildung unterstützt. Herausforderungen bei der Akquise von Auszubildenden und die Bedeutung regionaler Initiativen wurden rege diskutiert. Weitere Themen waren die (unternehmerische) Zusammenarbeit zwischen Betrieben und der IHK sowie die Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium und der Agentur für Arbeit.
Am Veranstaltungstag stellte das saz ihre Projektaktivitäten zur Entwicklung von Angeboten zur Fachkräftesicherung vor und kam gemeinsam über zielgruppenspezifische Qualifizierungsbedarfe in den Unternehmen ins Gespräch. Hierbei stand die Frage „Wie kommen wir zu innovativen Weiterbildungsangeboten?“ im besonderen Fokus.
In der anschließenden Diskussionsrunde wurden unternehmerische Bedarfe hinsichtlich der Fragestellungen „Welche Qualifikationen benötigen welche Zielgruppen in den Unternehmen und wie können wir innovative Weiterbildungsangebote diesbezüglich offerieren?“ besprochen.
Weiterführende Informationen zu dem Projekt erhalten Sie unter: innonet-wwm