Umschulung Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Dreh- oder Frästechnik (m/w/i)
INHALT:
- 1 Woche: Planen und Steuern von Bewegungsabläufen
- 1 Woche: Anreißen, Prüfen und Kennzeichnen
- 4 Wochen: Manuelles Spanen
- 8 Wochen: Grundlagen maschinelles Spanen
- 2 Wochen: Trennen, Umformen
- 4 Wochen: Fügen
- 6 Wochen: Vertiefung berufliche Grundbildung
- 10 Wochen: Aufbaustufe maschinelles Spanen
- 12 Wochen: Erstellen, Eingeben und Optimieren von Programmen sowie Herstellen der Werkstücke auf nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- 2 Wochen: Einrichten von Dreh- und Fräsmaschinen
- 2 Wochen: Ausrichten und Spannen von Werkzeugen, Werkstücken und Vorrichtungen
- 6 Wochen: Bedienen und Überwachen von Werkzeugmaschinen
- 5 Wochen: Bearbeiten von Werkstücken auf Werkzeugmaschinen
- 3 Wochen: Prüfen der Werkstücke und Qualitätssicherung
- 2 Wochen: Warten von Betriebsmitteln
- 4 Wochen´: Werkstofftechnik
- 3 Wochen: Grundlagen der Elektrotechnik
- 3 Wochen: Grundlagen der Steuerungs- und Informationstechnik
- 3 Wochen: Steuerungs- und NC-Technik
VORAUSSETZUNG:
- nach Absprache (möglichst abgeschlossene Berufsausbildung bzw. langjährige Erfahrungen in Metall-, Elektro- oder artverwandten Berufen)
- Bereitschaft zu (über)regionaler Mobilität
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
ABSCHLUSS:
- Facharbeiterabschluss bei der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Unterkunft ist möglich und kann durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.
KONTAKT:
Detlef Paleit
Tel.: 0385 – 4802-31
Email: paleit (at) sazev.de