Projekt Weiterbildungsverbünde

Mit dem 01.09.2024 startete das Projekt der Weiterbildungsverbünde Westmecklenburg.
Weiterbildung ist ein zentraler Schlüssel, wenn es um Fachkräftesicherung, Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden und den Fortbestand von Unternehmen geht. Die Digitalisierung führt dazu, Lern- und Arbeitsumgebungen neu zu denken: weniger Routinearbeiten, mehr Technologien. Insbesondere KMU besitzen oft nicht die Kapazität und Expertise, sich systematisch mit der Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden für erforderliche Zukunftskompetenzen zu beschäftigen. In dem Projekt soll ein „Innovationsnetzwerk“ für die industriell produzierenden Unternehmen aufgebaut werden. Ergänzend wird eine Koordinierungsstelle als Verbundmanagement etabliert, welches wesentliche Unterstützungsfunktionen in Bezug auf Initiierung und Organisation von Weiterbildung übernehmen wird.
Weiterführende Dokumente:
Projekttreffen „1. Business Frühstück Weiterbildung“
Projekttreffen „Weiterbildungsstammtisch Kunststoff“ am 29.01.2025
Laufzeit 01.09.2024 bis 31.08.2026
Kontakt

Projektleiter Peter Canté
saz-Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V.
Ziegeleiweg 7, 19057 Schwerin
Tel.: 0385 4802 60
Mail: cante (at) sazev.de
Internet: www.sazev.de
Förderung
Das Projekt „Innovationsnetzwerk Weiterbildung Westmecklenburg – InnoNet WWm“ wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.

