Das saz begleitet in Zusammenarbeit mit Jobcentern und Agentur für Arbeit bei der beruflichen Erst-, Neu- oder Umorientierung.
Aktivierungshilfe für Jüngere
Überblick
In der Aktivierungshilfe werden junge Menschen durch projektbezogenes Arbeiten, passgenaue Förderangebote sowie individuelle Betreuung an den Ausbildungs- und Beschäftigungsmarkt herangeführt. Ein Team aus Sozialpädagogen und Praxisanleitern bereitet die Teilnehmer über mindestens sechs Monate auf eine erfolgversprechende Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungen vor und unterstützt die Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Während der Aktivierungshilfe bietet die sozialpädagogische Fachkraft eine individuell ausgerichtete Betreuung rund um persönliche und berufliche Fragen an und unterstützt die Teilnehmer bei der Bearbeitung und Lösung von kleineren und größeren Schwierigkeiten.
Ziele
Die Teilnehmer werden auf eine Ausbildung, eine Qualifizierung oder eine Beschäftigung vorbereitet.
Teilnehmer
Jugendliche oder junge Erwachsene unter 25, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, denen der Einstieg in Ausbildung oder Arbeit aber bisher noch nicht gelungen ist.
- individuelles Einzelcoaching
- intensive sozialpädagogische Begleitung und Hilfe bei der Alltagsbewältigung
- Training sozialer Kompetenzen und berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining
- Sprachförderung und Verbesserung allgemeiner
schulischer Grundlagen - Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten
- begleitete Betriebspraktika
- Unterstützung bei der Ausbildungs-, Praktika- und Arbeitsplatzsuche
- Individuelle Bedarfsfeststellung und Förderplanung
Kontakt
Norbert Gerhardt
Tel: 0385 4802 – 20
E-Mail: gerhardt (at) sazev.de