Umschulung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/i)
INHALT
- 3 Wochen: Bearbeiten von Metallischen Werkstoffen
- 2 Wochen: Unterscheiden und Zuordnen von Kunststoffen, Kautschuken, Zuschlag- und Hilfsstoffen
- 2 Wochen: Bearbeiten von Kunststoffhalbzeugen
- 2 Wochen: Fügen und Umformen
- 4 Wochen: U4 Wochennterscheiden von Energieträger und Energieformen
- 4,2 Wochen: Vertiefungszeit für die berufliche Grundbildung
- 2 Wochen: Verfahrensgerechtes Zuordnen und Vorbereiten von Formmassen oder Halbzeugen und Vorbereitung zur Verfahrensdurchführung
- 8 Wochen: Aufbauen und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- 4 Wochen: Messen, Steuern, Regeln
- 5 Wochen: Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
- 2 Wochen: Qualitätssicherung
- 6 Wochen: Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen
- 12 Wochen: Be- und Verarbeitungsverfahren von polymeren Werkstoffen
VORAUSSETZUNG:
- nach Absprache (möglichst abgeschlossene Berufsausbildung bzw. langjährige Erfahrungen in Metall-, Elektro- oder artverwandten Berufen)
- Bereitschaft zu (über)regionaler Mobilität
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
ABSCHLUSS:
- Facharbeiterabschluss bei der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin
Unterkunft ist möglich und kann durch die Agentur für Arbeit gefördert werden
Kontakt:
Detlef Paleit
Tel.: 0385 – 4802-31
Email: paleit (at) sazev.de